Um die korrekte Anwendung und eine langlebige Montage auf einer Holzunterkonstruktion zu gewährleisten, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt werden:
Um die korrekte Anwendung und eine langlebige Montage auf einer Aluminiumunterkonstruktion zu gewährleisten, müssen die folgenden Anforderungen erfüllt werden:
Bei einer offenen Fassade müssen die horizontalen Fugen mindestens 6 mm breit sein. Vertikale Fugen werden durch die dahinterliegende vertikale Unterkonstruktion automatisch abgedichtet. Zur Verbesserung der Lebensdauer des Holzes müssen die vertikalen Latten gut vor Regen geschützt werden. Dies ist mit einem UV- und witterungsbeständigen EPDM-Schaumfugenband möglich, das auf beiden Seiten 15 mm über die Lattung hinausragt. Alternativ kann auch ein Streifen Rockpanel Material verwendet werden.
Bei offenen Fugen und einer Holzlattung empfehlen wir zum Schutz vor Feuchtigkeitseintrag die Konstruktion hinter den vertikalen Latten mit einer diffusionsoffenen, wasserabweisenden und UV-beständigen Folie zu schützen, wobei die Hinterlüftung hier ≥ 28 mm betragen muss. Typischerweise stimmt die Tiefe der Hinterlüftungsebene überein mit der Dicke der Lattung, z. B. 28 mm. Wenn die Befestigung mit Rockpanel Tack-S auf einem Rockpanel Streifen erfolgt, muss der Hinterlüftungsraum mindestens 36 mm breit sein (28 mm Lattendicke plus 8 mm Rockpanel Streifen, gemäß ETA). Bei der feuersicheren Konstruktion mit A2 muss der Hinterlüftungsraum mindestens 40 mm betragen.
Bei der geschlossenen Bauweise sind die horizontalen Fugen mit einem Profil, in der Regel in Stuhlform (Profil A) oder mit V-Kantung (Profil B, halb geschlossen), abgedichtet. Das Regenwasser wird dann weitgehend an der Außenseite der Fassadenverkleidung abgeführt. Diese Konstruktion erfordert ebenfalls einen Hinterlüftungsraum von 28 mm sowie Entlüftungsöffnungen von mindestens 5 mm am Kopf- und Fußpunkt der Verkleidung. Vertikale Fugen werden durch die dahinterliegende vertikale Unterkonstruktion automatisch abgedichtet. Zur Verbesserung der Lebensdauer des Holzes müssen die vertikalen Latten gut vor Regen geschützt werden. Dies ist mit einem UV- und witterungsbeständigen EPDM-Schaumfugenband möglich. Bei einer geschlossenen Fuge ist es ausreichend, das Fugenband in der Breite der Holzunterkonstruktion anzubringen. Alternativ kann auch ein Streifen Rockpanel Material verwendet werden.
Wenn Rockpanel Lines² Paneele verwendet werden, werden horizontale Fugen durch die überlappenden Paneele automatisch abgedeckt und es sind keine weiteren Fugenarbeiten nötig. Zum Schutz der vertikalen Unterkonstruktion muss ein witterungsbeständiges EPDM-Schaumfugenband angebracht werden.
Wir empfehlen, eine mindestens 3 mm breite Fuge zwischen den Paneelen zu berücksichtigen. Die Holzlatten müssen EN 1995-1-1:2004 und die Schutzbehandlung muss EN 335 entsprechen.
Rockpanel Platten werden immer häufiger von Architekten und Gebäudemanagern verwendet, die ein Produkt benötigen, das in Sachen Wärmedämmung, Ästhetik und Feuchteschutz Vorteile für das Gebäude bietet. Dadurch wird ein gesundes Raumklima sichergestellt, in dem Menschen angenehm leben und arbeiten können.